- chaneh
- casero
Diccionario náhuatl-español. 2008.
Diccionario náhuatl-español. 2008.
ТАХМИСХАНЕГ — (араб., от ta’hmis превращать в порошок, и перс. chaneh дом). На востоке: аппарат для толчения кофе род толкушки, ступки. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. ТАХМИСХАНЕГ араб., от ta’hmis, превращать в… … Словарь иностранных слов русского языка
Chubuschkia — Ḫubuškia, hier unter Nairi Ländern als Kubuchkia aufgeführt Hubuškia/Ḫubuškia (Hubuschkia, Chubuschkia, Kubuchkia) war ein eisenzeitliches Königreich im östlichen Anatolien oder westlichen Iran. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 … Deutsch Wikipedia
Chubuskia — Ḫubuškia, hier unter Nairi Ländern als Kubuchkia aufgeführt Hubuškia/Ḫubuškia (Hubuschkia, Chubuschkia, Kubuchkia) war ein eisenzeitliches Königreich im östlichen Anatolien oder westlichen Iran. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 … Deutsch Wikipedia
Hubuschkia — Ḫubuškia, hier unter Nairi Ländern als Kubuchkia aufgeführt Hubuškia/Ḫubuškia (Hubuschkia, Chubuschkia, Kubuchkia) war ein eisenzeitliches Königreich im östlichen Anatolien oder westlichen Iran. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 … Deutsch Wikipedia
Hubuskia — Ḫubuškia, hier unter Nairi Ländern als Kubuchkia aufgeführt Hubuškia/Ḫubuškia (Hubuschkia, Chubuschkia, Kubuchkia) war ein eisenzeitliches Königreich im östlichen Anatolien oder westlichen Iran. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 … Deutsch Wikipedia
Hubuškia — Ḫubuškia, hier unter Nairi Ländern als Kubuchkia aufgeführt Ḫubuškia (Hubuschkia, Chubuschkia, Kubuchkia) war ein eisenzeitliches Königreich im östlichen Anatolien oder westlichen Iran. Inhaltsverzeichnis 1 Ge … Deutsch Wikipedia
Kubuchkia — Ḫubuškia, hier unter Nairi Ländern als Kubuchkia aufgeführt Hubuškia/Ḫubuškia (Hubuschkia, Chubuschkia, Kubuchkia) war ein eisenzeitliches Königreich im östlichen Anatolien oder westlichen Iran. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 … Deutsch Wikipedia
Balcōn — (fr., spr. Balkong, angeblich vom pers. Bala chaneh), 1) ein an der Außenseite der Etagen eines Gebäudes angebrachter unbedeckter Raum, wird aus Holz od. Stein construirt, ruht auf Kragsteinen, Pfeilern od. Säulen, u. wird durch ein Geländer… … Pierer's Universal-Lexikon
Ispahan — (Isfahan), unter Schah Abbas die Hauptstadt von Persien, jetzt nur von einem kleinen Bezirk, doch nächst Teheran die ansehnlichste Stadt, wiewohl jetzt größtenteils in Ruinen und nur noch 70–80,000 Einw. zählend, während ihre frühere Bevölkerung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Persĭen — (hierzu die Karte »Persien«), im Lande selbst Iran genannt, vorderasiatische Monarchie, die größere Westhälfte des alten Ariana, im N. vom Fluß Aras, dem Kaspischen Meer, dem untern Atrek und dem Nordabhang des nördlichen Randgebirges von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Iranische Nationalbibliothek — Der im Stadtteil Niavaran gelegene Zweig der Bibliothek Im Inne … Deutsch Wikipedia